Oberarmstraffung in der Türkei
Eine Verschlechterung der Hautflexibilität ist aufgrund von Alterung, Gewichtszunahme und -verlust unvermeidlich. Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Struktur und Form der elastischen und kollagenen Fasern im Körper und die subkutane Fettschicht nimmt ab. Infolgedessen kommt es im Körpergewebe zu Lockerungen und Absackungen. Wenn diese Absackungen im Armbereich auftreten, können sie mit einer Oberarmstraffung behandelt werden.
Straffung Operationen, die zur Korrektur von Körperdeformationen aufgrund von Erschlaffungen durchgeführt werden, sind sehr gefragte Operationen in unserer Klinik in Istanbul. Bei Eingriffen zur Körperkonturkorrektur sollten alle Regionen als Ganzes betrachtet und auf die Proportionen zwischen den Regionen geachtet werden.
Armstraffung OP in Istanbul
Aufgrund von Alterung, intermittierendem Gewichtsverlust und Schwerkraft treten im Hinteren und in den inneren Teilen des Arms Erschlaffungen und Risse auf. Die Menge an Fettgewebe, die sich beim Absacken ansammelt, zeigt individuelle Unterschiede. Daher sollte jeder Patient individuell beurteilt werden.
Eine Armstraffungsoperation (Brachioplastik) kann allein oder in Kombination mit anderen Straffung Operationen wie Bauchstraffung, Brustverkleinerung / -vergrößerung oder Bruststraffung und Fettabsaugung durchgeführt werden. Wenn eine Armstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert wird, können viel bessere Ergebnisse erzielt werden. Auf diese Weise wird sowohl das Unterhautfettgewebe stärker ausgedünnt als auch mehr Haut abgetragen.
Wo entstehen Narben nach einer Oberarmstraffung?
Bei der präoperativen Beurteilung wird auf die Menge an Fettgewebe an der Arminnenseite und am Armhinterseite sowie auf den Grad der Erschlaffung geachtet. Darüber hinaus erhält der Patient detaillierte Informationen über die nach der Operation entstehende Narbe und deren Lage. Bei einer Oberarmstraffung verbleibt die Narbe auf der Arminnenseite und im achselnahen Bereich. Diese Bereiche sind von außen betrachtet die am wenigsten sichtbaren Stellen. Manchmal, in Fällen, in denen es nicht viel Durchhängen gibt, können die Narben nur auf den Achselbereich beschränkt sein.
Bei guter Hautqualität und ohne Erschlaffung, also nur bei starker Fettansammlung, ist eine Fettabsaugung ausreichend. Liegt jedoch eine Hauterschlaffung mit überschüssigem Fettgewebe vor, ist eine Straffungoperation unbedingt erforderlich.
Nach einer Armstraffungsoperation
Eine Oberarmstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt werden. Die schlaffe Haut und überschüssiges Fettgewebe an der Innenseite und Rückseite des Arms werden entfernt. In derselben Operation wird bei Bedarf auch an anderen Stellen des Armes eine Fettabsaugung durchgeführt. Die Schnittstelle wird zweilagig vernäht und am Ende der Operation wird der Arm mit einem weichen Verband umwickelt. Die Patienten kehren nach 10 Tage zu ihren täglichen Aktivitäten zurück und die Nähte heilen nach etwa 10 Tagen. Nach der Armstraffungsoperation sollte für 1 Monat ein Korsett getragen werden. Auf diese Weise treten weniger Schwellungen auf und die Haut haftet am darunter liegenden Gewebe und schrumpft. Die Operationsnarbe beginnt nach 1 Monat zu verblassen.